Demokratieverfall
Gerhard Feldbauer hat eine »Geschichte Italiens« geschrieben
Sonja RyllIm Prolog würdigt Feldbauer die leidenschaftliche Entschlossenheit, mit der die italienischen Patrioten gegen den weltlichen Herrschaftsanspruch des Papstes und die Fremdherrschaft der Habsburger und Bourbonen kämpften. Er gibt einen Überblick über die Herausbildung eines italienischen Staates seit der Antike, den Zerfall des Römischen Reiches, über Kriege, Besatzung, Unterdrückung und die Entwicklung einzelner Stämme und Volksgruppen. Er nennt große Namen der Weltkultur wie Michelangelo, Leonardo da Vinci oder Guiseppe Verdi, herausragende Wissenschaftler wie Giordano Bruno und Galileo Galilei, verschweigt nicht die Untaten der Inquisition und die Unterdrückung d...
Artikel-Länge: 5354 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.