Urnen für die Opposition
Am Sonntag entscheidet ein Referendum über das Schicksal von Boliviens Regierung und ihrer Gegner. Es ist auch eine Abstimmung über die »demokratisch-kulturelle Revolution«
Benjamin BeutlerDie Regierung wehrte sich umgehend gegen den Versuch der Opposition, die Proteste in der Referendumskampagne für sich zu nutzen. »Kein einziger Polizist trug beim Einsatz Waffen bei sich«, entgegnete Alfredo Rada, Kabinettschef aus der regierenden Bewegung zum Sozialismus (MAS) auf die Meldung, ein Opfer sei einer Schußwunde erlegen. »Wir glauben, daß die Unverantwortlichkeit einiger Gewerkschaftsführer zu diesen bedauerlichen Vorfällen geführt hat«, so Rada weiter.
Auch Präsident Evo Morales beschuldigte die Gewerkschaft COB der Eskalation. Kurz vor der Volksbefra...
Artikel-Länge: 5003 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.