Die Suche nach Identität
Italiens Rifondazione Comunista sagt Bertinotti addio und rückt nach links. Doch weist die Parteitagsbilanz auch Schattenseiten auf. Eine Betrachtung von Stefano G. Azzarà
Stefano G. AzzaràDas Ergebnis des VII. PRC-Kongresses (24.–27. Juli, Chianciano) wurde von großen Teilen der italienischen Politszene, von rechts bis links, ebenso wie von fast allen Tageszeitungskommentatoren, negativ beurteilt. Die Partei – so die vorwiegende These – hatte mit Bertinotti versucht, sich zu erneuern und sich als moderne, dialogbereite Linke zu definieren. Jetzt sei sie in die nostalgischen Positionen eines starren, unnachgiebigen Kommunismus zurückgefallen, hieß es.
Wende auf dem Parteitag
Die Realität ist jedoch komplexer. Die Reaktion von Italiens medial...Artikel-Länge: 6671 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.