Abwehrzauber
10, 9, 8 ... – Olympia-Countdown. Was ich in Peking alles nicht sah und hörte
Florian NeunerSchließlich mußte ich das Land verlassen, ohne vom Hundefleisch probiert zu haben. In dem Lokal mit dem großen Garten, irgendwo auf der Strecke zwischen der Hauptstadt und der Großen Mauer, auf dessen Karte ich Hundegerichte entdeckt hatte, hatten sie ausgerechnet an diesem Tag kein Hundefleisch mehr vorrätig. Und Peking ist sowieso seit Jahren hundefrei, um einen der wenigen Vorzüge dieser so häßlichen wie verpesteten Metropole zu erwähnen. Ich mußte das Land wieder verlassen, ohne irgend etwas verstanden zu haben, wie mir scheint. Oder gar dümmer, als ich eingereist war. Da ich von vornherein kapituliert hatte vor dem Dickicht der undeutbaren Zeichen, blieb mir nur noch die Strategie, die ich mit einem Zitat von Ilse Aichinger zu bemänteln suchte: »Die Oberflächen sind wichtig.« Was ich in China aber mit großem Mißbehagen sah, war eine Mischung aus Potsdame...
Artikel-Länge: 3073 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.