Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Für ein Studium im Ausland fehlen Zeit und Geld«
Europaweite Kampagne zur Förderung der Mobilität von Studierenden und Uni-Beschäftigten. Ein Gespräch mit Martin Menacher
Ralf WurzbacherMartin Menacher ist Vorstandsmitglied beim bundesweiten »freien zusammenschluß von studentInnenschaften«
Die Dachverbände der europäischen Bildungsgewerkschaften und Studierendenvertretungen haben unter dem Motto »Let’s go!« eine Kampagne zur Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Hochschulbeschäftigten gestartet. Wodurch werden Auslandsaufenthalte heute so erschwert?
Durch eine Reihe von Faktoren. Dazu zählen natürlich finanzielle Hürden, aber auch rechtliche, sprachliche und solche, die sich aus der Studienorganisation ergeben. Unsere Hauptkritik richtet sich insbesondere dagegen, daß Studieren im Ausland immer noch eine Frage der sozialen Herkunft ist.
Woran machen Sie das fest?
Artikel-Länge: 4102 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.