Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
13.06.2008 / Feuilleton / Seite 13
Allgemeines Internationalisieren
Über Public Viewing: Eine öffentliche Leichenschau
Wiglaf Droste
Je nationaler einer gesinnt ist, desto weniger hat er mit seiner Muttersprache zu tun. Bevorzugt wird die Mischung aus völkischer Gratisgesinnung und aufdringlichem Radebrech anläßlich internationaler Fußballturniere präsentiert. Das hört sich dann beispielsweise so an: »Das Warten hat ein Ende. Europa ist ab sofort wieder im kollektiven Fußballrausch!« Ganz so, als sei Wahn etwas Erfreuliches.
Verkündet wird der geistausgeknipste Zwangsjubel nahezu ausnahmslos übera...
Verkündet wird der geistausgeknipste Zwangsjubel nahezu ausnahmslos übera...
Artikel-Länge: 3302 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €