Leer oder voll
Salzburg: Griechenland–Schweden 0:2 (0:0)
Norbert Kron, Torsten SchulzElf Arbeiten
Vielleicht hätte ich mein Stelldichein mit der leicht bekleideten Phöniziertochter nicht bis in die Nacht ausdehnen sollen. Aber die Unwiderstehlichkeit Europas ließ mich einfach zum Stier werden und sie im Glanz des Halbmondes über das kretische Meer davontragen. Oder könnte es sein, daß ich mich versehentlich in einen Ochsen verwandelt habe? Als ich zurückkehrte, sah ich jedenfalls das Debakel, in das meine defensive, uninspirierte Attikerschar gegen die protestantisch aufspielenden Gustavadolfs geraten war. Kein Angriffsversuch der Meinen, nicht mal tragischer Widerstand. Mein Halbsohn Rehakles stand am Rande, gestikulierte wie ein Furor, als ob die Attiker ihn in seinem Essener Brülldeutsch verstehen könnten. Kein Wunder, daß der gelbe Zlatanovic den Ball irgendwann wie einen Speer in die linke obere Ecke schleuderte, worauf in einem Abwehrgemurkse auch noch drei Griechen (oh, Nikopolides!) sich das Leder selbst ins Netz stolperten. Es w...Artikel-Länge: 3590 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.