Multimorbides System
Die Alten- und Krankenpflege steht nach Jahren des Arbeitsplatzabbaus angesichts des rasant wachsenden Bedarfs mittelfristig vor dem Kollaps
Rainer BalcerowiakDabei ist die Situation dramatisch. Die deutliche Steigerung der durchschnittlichen Lebenserwartung auf mittlerweile 86,6 Jahre für Frauen und 81,5 für Männer führt dazu, daß immer mehr Menschen zeitweilig oder dauerhaft auf pflegerische Betreuung angewiesen sind oder sein werden. Bis zum Jahr 2030 wird von einer Steigerung der Zahl der Pflegebedürftigen um 58 Prozent auf 3,4 Millionen ausgegangen. Davon wird rund die Hälfte an Demenz erkrankt sein.
Doch kaum ein Land aus dem Kreis der OECD-Staat...
Artikel-Länge: 3744 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.