Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
06.06.2008 / Feminismus / Seite 15
Familie als Lebensziel
Zum Beispiel Sankt Ingbert: Junge Frauen aus sogenannten bildungsfernen Schichten suchen ihr Heil in der Mutterschaft. Gezielte Ausbildungsförderung gibt es nicht
Natascha Bingenheimer
»Berufswünsche äußern die jungen Frauen eigentlich gar nicht«, sagt Helena Röder*. »Sie gehen davon aus, daß sie eh nie erwerbstätig sein werden. Dies schon aufgrund der Tatsache, daß sie keine Ausbildung haben. Sie wollen heiraten und meinen, alles weitere ergebe sich dann schon irgendwie von selbst«, so die Einschätzung der 40jährigen, die seit vielen Jahren als Lehrerin am Berufsbildungszentrum im saarländischen Sankt Ingbert arbeitet.
»Man bekommt durchaus ungewo...
»Man bekommt durchaus ungewo...
Artikel-Länge: 4065 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €