junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 21. März 2023, Nr. 68
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
17.05.2008 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Die ersten Schulen

Chinas Bildungspolitik in Tibet – Reisebericht des britischen Journalisten Alan Winnington aus den 50er Jahren

Täglich von elf bis zwölf Uhr vormittags steht in Lhasas kleinem neuen Postamt die drahtlose Telefonverbindung für Gespräche nach allen Teilen Chinas zur Verfügung. Und täglich warten um diese Zeit eine Anzahl mit bestem englischen Wollstoff, farbenprächtigen Schürzen, seidenen Blusen und – als Krönung des Ganzen – einem großen grauen Filzhut aufgeputzte Frauen auf eine Verbindung mit ihren in Kangting, Tschöngtu oder Peking studierenden Kindern, Brüdern oder Schwestern.

Diese Studenten sind ein wesentlicher Faktor für die Entwicklung Tibets. Jeder Schritt der Überwindung der gegenwärtig noch unentwickelten Produktionsmethoden führt geradewegs zum Problem der Erziehung, die man in Tibet bisher nur in rein religiöser Form kennt. Es gibt zwar gebildete Mönche, die durchaus für lamaistische Glaubensfragen und die tibetische Politik kompetent sind; es gibt auch Adlige und Kaufleute, die von Mönchen und in englisch orientierten Schulen in Kalimpong und Darjeeli...

Artikel-Länge: 4587 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.