Erfolgsmodell Kerala
Der indische Bundesstaat könnte ein Beispiel für sozialen Fortschritt in einem Entwicklungsland sein – wenn nicht Indiens Zentralregierung und die durch ihre Politik bedingten Einflüsse der Globalisierung wären
Gerhard KlasKerala ist der Bundesstaat am südwestlichen Ende des indischen Subkontinents. 32 Millionen Menschen leben dort. Rote Fahnen der regierenden Linksfront säumen viele Straßen der Hauptstadt Tiruvananthapuram. Bettelnde Krüppel, Alte, Mütter und Straßenkinder, die an den Kreuzungen in den Großstädten der anderen 27 Bundesstaaten ein alltäglicher Anblick sind, sieht man dort selten.
Grundlage der politischen Willensbildung in Kerala ist das, was Sen die »öffentliche Aktion« nennt. Es ist das Zusammenspiel zwischen so...
Artikel-Länge: 17111 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.