3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.04.2008 / Ausland / Seite 6

Die Leiden der Kinder

Keine Schule, kein sauberes Trinkwasser, mangelnde medizinische Versorgung, sogar Gefangenschaft – Schicksal vieler Minderjähriger im Irak

Karin Leukefeld
Fünf Tage lang ließ sich Radhika Coomaraswamy, die Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs für Kinder und bewaffnete Konflikte, über die Lage der irakischen Kinder informieren, anschließend zeigte sie sich entsetzt. Die Situation sei unerträglich, Kinder in Irak seien »die schweigenden Opfer der anhaltenden Gewalt«, sagte sie auf einer Pressekonferenz am vergangenen Freitag in der jordanischen Hauptstadt Amman. »Viele von ihnen gehen nicht mehr zur Schule, manche werden für Gewalttaten rekrutiert, andere gefangen gehalten.« Es fehle den Kindern an grundlegenden Dingen des Alltags, sie zeigten »eine breite Palette psychischer Auffälligkeiten.« Religiöse, politische, militärische und Stammesführer müßten dafür sorgen, daß die Kinder von Gewalt ferngehalten werden und in die Schule gehen könnten.

Mehr als die Hälfte der 28 Millionen Iraker ist jünger als 18 Jahre. Nur etwa 50 Prozent der schulpflichtigen Kinder gehen überhaupt noch zur Schule, stellte Frau ...

Artikel-Länge: 3610 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €