3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.04.2008 / Antifa / Seite 15

Zählebige Klischees

Sinti und Roma – von den Faschisten als »Volksschädlinge« ermordet, während des NATO-Krieges gegen Jugoslawien zur Flucht gezwungen, von der Bundesrepublik abgeschoben

Birgit Gärtner
Während des Faschismus wurden fast alle europäischen Sinti und Roma in die sogenannten »Zigeunerlager« der Konzentrationslager verschleppt. Die meisten von ihnen überlebten den Nazi-Terror nicht. Nach dem Krieg waren sie in Deutschland weiterhin der Diskriminierung ausgesetzt. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert: Sinti und Roma kämpfen nach wie vor um gesellschaftliche Anerkennung – und gegen Abschiebungen, zum Beispiel in das ehemalige Jugoslawien.
»Zigeunern und Zigeunermischlingen ist das Betreten der Spielplätze verboten« – Schilder mit dieser Aufschrift hingen Ende der 30er, Anfang der 40er Jahre an Spielplätzen im ostwestfälischen Minden. Das Schimpfwort »Zigeuner« heißt so viel wie »Zieh Gauner«, im Sinne von »Zieh weiter Gauner und verschwinde«. Seit 600 Jahren hatten die so beschimpften Sinti und Roma in Deutschland gelebt, viele von ihnen hatten im Ersten Weltkrieg gedient. Entgegen der klischeehaften Vorstellung vom »lustigen fahrenden ...

Artikel-Länge: 4433 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €