Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
26.04.2008 / Thema / Seite 10
Arbeiten für den Krieg
Der 1. Mai 1933: die Nazidiktatur und ihre soziale Demagogie
Kurt Pätzold
Zu den Gründungslegenden der faschistischen Diktatur in
Deutschland gehört nächst der Geschichte von der
Machtergreifung durch die »nationalsozialistische
Bewegung« eine zweite. Sie besagt, es habe 1933 das Reich
einen Kanzler, das Volk einen Führer erhalten, der aus
einfachsten Verhältnissen hergekommen sei, Entbehrungen und
Not aus Kindheits- und Jugendjahren gekannt, sich aus eigener Kraft
sein Wissen angeeignet und sich »emporgearbeitet« habe.
Ein Mann also wie ...
Artikel-Länge: 23146 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €