»Die KP kann westlichen Medien dankbar sein«
Einseitigkeit der Berichterstattung über China, Tibet und den Dalai Lama führt nicht zum Ziel. Ein Gespräch mit Zhiping Jia
Claudia WangerinZhiping Jia kam 1987 als Auslandskorrespondent in die DDR, lebt seit 1989 als freier Autor und Dolmetscher in Berlin und war einer der Organisatoren der chinesischen Pro-Olympia-Demonstration am vergangenen Wochenende in Berlin
Sie gehören zu den Organisatoren der Berliner Demonstration gegen Medienhetze und Olympia-Boykott. Wie stehen Sie zu der Vermutung, die Proteste seien vom chinesischen Staat gesteuert worden?
Ich lehne die Einseitigkeit der chinesischen Medien ab. Aber wenn die sogenannte freie Presse dasselbe tut, dann gehe ich hier auch auf die Straße. Die freie Presse war für mich und ...
Artikel-Länge: 4231 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.