Systemfrage
Welternährung in aller Munde
Jana FrielinghausDas Thema Welternährung ist zu komplex, als daß hier einzelne Maßnahmen einen Wandel zur Vernunft bringen könnten. Das zeigt sich daran, daß in der Debatte der Klimawandel und das gerade in den vom Hunger betroffenen Ländern weiterhin rasante Bevölkerungswachstum kaum thematisiert werden. Auf dem Agrarsektor wiederum wird deutlich: Einerseits wäre es absurd, hier, wie auch von Linken nicht selten vorgeschlagen, eine vormoderne, kleinbäuerliche Produktionsweise zum Leitbild zu erheben. Andererseits wirkt die Globalisierung unter kapitalistischen Vorzeichen in der Landwirtschaft so zerstörerisch wie in kaum einer anderen Branc...
Artikel-Länge: 2928 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.