3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
05.04.2008 / Ausland / Seite 7

Ägypten vor dem Generalstreik?

Um die Textilarbeiter von Mahalla ist eine neue Arbeiterbewegung entstanden

Werner Pirker, Kairo
Am Sonntag soll in Ägypten ein Generalstreik stattfinden. Als Ausgangspunkt ist die Textilfabrik in Mahalla Al-Kubra, einer Stadt im Nildelta, vorgesehen. Al-Mahalla bildet seit Jahren einen Brennpunkt des Arbeiterwiderstandes gegen Verelendung und politische Unterdrückung. Wie ein Lauffeuer hat sich von hier aus eine landesweite Streikbewegung entwickelt. Allein zwischen September und Dezember 2007 gab es 650 lokale Streiks und Protestaktionen. Der Generalstreik, sollte er tatsächlich zustande kommen, wird keiner zentralen gewerkschaftlichen Führung folgen, sondern Ergebnis einer weitverzweigten Basisbewegung sein.

Im Verlaufe der vergangenen Woche wurden zunehmend Anstrengungen der Staatsmacht bemerkbar, den Streik bereits im Keim zu ersticken. Laster, besetzt mit Polizeioffizieren, Soldaten und Geheimen, fuhren vor dem Mahalla-Fabriksgelände auf. 15 Arbeiter sollen nach einem Bericht der Website egyworkers.blogspot.com auf eine Polizeistation gebracht ...

Artikel-Länge: 3028 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €