Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Alles andere als zufällig
Die »Sozialistische Linke« in der Partei Die Linke veröffentliche am Donnerstag auf ihrer Website einen Artikel von Marianna Schauzu unter dem Titel »Die neuen Freunde der Frankfurter Allgemeinen Zeitung«:
Daß die FAZ (...) kein Freund der Partei Die Linke ist, dürfte allgemein bekannt sein und nicht weiter überraschen. So läßt sie denn auch kaum eine Möglichkeit verstreichen, um den Repräsentanten dieser Partei programmatischen Illusionismus, praktische Unfähigkeit oder, was aus ihrer Sicht das Schlimmste ist, Rückwärtsgewandtheit zu unterstellen. Sehr gut konnte man das jüngst wieder in der Auseinandersetzung um die Abgeordnete Christel Wegner studieren, die bekanntlich DKP-Mitglied ist. Dieser Vorgang wurde von der FAZ nur zu gern benutzt, um der Linken erneut eins mitzugeben. So erschien in der Ausgabe vom 27. Februar 2008 unter der Überschrift »Die revolutionären Ideen des Diether Dehm« ein Artikel, der mit den Sätzen begann: »Zu jenen, die in der Dis...
Artikel-Länge: 3260 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.