Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Die jW-Programmtipps
Maestro, Maestro!
Porträt Herbert von KarajanAm 5. April vor 110 Jahren wurde Herbert von Karajan geboren, der Dirigent des Wirtschaftswunderdeutschlandes: Stets den Weltmarkt im Blick und darauf bedacht, ihn mit deutscher Wertarbeit zu erobern. Und er hat ihn erobert, da er mit seiner frühen Orientierung auf Schallplattenproduktionen allen aufsteigenden Gruppen der Gesellschaft einen Zugang zu seiner großbürgerlichen Kunst versprach. Einige Menschen allerdings nahmen ihm seine fehlende Distanz zur Herrschaft der Nazis übel. Das hat seinem Ansehen im Vaterland aber nicht geschadet, teilte er doch auch darin das Schicksal der Nation.
Arte, Sa., 23.00
Sie sind gefeuert!
Die Praline (1/9)Mitten in der Nacht sendet Arte eine Reihe von Kurzfilmen, die alle nur ein unerschöpfliches Thema auf ihre Art in weni...
Artikel-Länge: 2528 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.