3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.03.2008 / Inland / Seite 2

»Lieber kein Tarifvertrag als ein schlechter«

Am Uniklinikum Schleswig-Holstein hat ein Streik gegen Privatisierung und Lohnkürzung begonnen. Ein Gespräch mit Steffen Kühhirt

Daniel Behruzi
Steffen Kühhirt ist Leiter des Fachbereichs Gesundheit im ver.di-Landes­bezirk Nord

Seit Mittwoch früh sind am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) an den beiden Standorten Kiel und Lübeck verschiedene Bereiche im Streik. Worum geht es dabei?

Wir haben an unserem ersten Streiktag in Lübeck und Kiel die OP-Pflege, Intensivstationen, Anästhesie sowie die Träger- und Fahrdienste zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Zum einen geht es dabei um die Einführung des bundesweit geltenden Tarifvertrages der Länder (TV-L), über die wir seit gut einem Jahr verhandeln. Zum anderen wollen wir die geplante Teilprivatisierung des Universitätsklinikums abwehren. Drittens fordern wir eine Beschäftigungssicherung bis 2015.

Welcher Tarifvertrag gilt derzeit im UKSH?

Der alte Flächentarif BAT, allerdings wurde dieser in den vergangenen dreieinhalb Jahren im Zuge einer Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung abgesenkt. Unter anderem wurden das Urlaubs- und Weihnacht...

Artikel-Länge: 4478 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €