Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Revolutionäre Politik statt hohler Phrase
Serie: 90 Jahre Oktoberrevolution. Im März 1918 wurde der Diktatfrieden von Brest-Litowsk geschlossen
Nick BraunsAm 15. Dezember 19171 wurde ein vorläufiger Waffenstillstand zwischen Sowjetrußland sowie dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn geschlossen. Die Friedensverhandlungen begannen am 22. Dezember in Brest-Litowsk. Von der im Krieg ausgebrannten Zarenfestung am Bug war nur ein düsterer Kasernen- und Barackenkomplex erhalten geblieben, der dem deutschen Oberkommando Ost als Hauptquartier diente. Hier trafen nun die Vertreter des preußisch-deutschen Militarismus und seiner Verbündeten und die Abgesandten des revolutionären Rußland aufeinander. Leiter der sowjetischen Delegation war Adolf A. Joffe. Dazu kamen Lew B. Kamenew, der Historiker Michail N. Pokrowski und Lew M. Ka...
Artikel-Länge: 21111 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.