Vorschlag
Die jW-Programmtipps
Von Zuoz nach Peking
Undank ist der bemühten Eltern Lohn: Da schicken reiche Chinesen ihren Sprößling in die Schweiz, damit der später einmal das Geschäft des Vaters übernehmen kann – und der Junge entwöhnt sich prompt der konfuzianischen Tugenden und überläßt sich dem westlichen Individualismus.3sat, Sa., 18.30
Putins Rußland
Die lange RußlandnachtWeil am Sonntag gewählt wird, teilt uns der NDR noch einmal mit, daß es sich bei den Wahlen in Rußland gar nicht um Wahlen handelt, weil längst der KGB regiert. Interessant ist etwas anderes. Der Sender wirbt damit, daß dieser Beitrag tatsächlich eine Dokumentation sei, weil sie ohne »Re-Enactment« auskomme. So macht man Programm: Erst die guten Sitten verderben, indem man unbebilderte Geschichte nachspielen läßt –und sich dann rühmen, wenn man ausnahmswei...
Artikel-Länge: 2524 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.