»Sollen wir noch Geld mitbringen?«
Ver.di verschärft den Arbeitskampf. Nur gemeinsame Aktionen im öffentlichen Dienst können ein Lohndiktat verhindern. Ein Gespräch mit Martin Koerbel-Landwehr
Herbert SchedlbauerMartin Koerbel-Landwehr ist Personalratsvorsitzender der Unikliniken Düsseldorf und Mitglied der ver.di-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst
Für ver.di und die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen beginnt die heiße Phase der Tarifauseinandersetzung. Gefordert werden acht Prozent, mindestens 200 Euro. Was haben die Beschäftigten bisher in NRW für diese Forderungen getan?
Die bisherigen Warnstreiks, insbesondere auch in den Krankenhäus...
Artikel-Länge: 4391 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.