Ins Schwanken bringen
Helden tragen blutige Kleider: »Roberto Zucco« in der DT-Box, Berlin
Conny Gellrich»Roberto Zucco« war das letzte Stück, das der Franzose Bernard-Marie Koltès schrieb, bevor er 1989 den Folgen von AIDS erlag. Es ist die an einem wahren Fall orientierte Geschichte eines Serienmördes. Roberto Zucco bringt seinen Vater um, wofür er ins Gefängnis wandert. Er bricht aus und bringt seine Mutter um. Es folgen ein Inspektor und ein kleiner Junge. Am Ende und wieder in Haft tötet er sich selbst.
Was das ist, das den einen zum Mörder macht und den anderen nicht, fragt dieses Stück, das Jakob Fedler inszeniert. Der Sexualtrieb solle damit zu tun haben, aber die Wärter könne...
Artikel-Länge: 3325 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.