Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
18.02.2008 / Ausland / Seite 7

Wahlen in Angst

Attentate erschüttern Pakistan vor den Abstimmungen zu Parlament und Provinzversammlungen am heutigen Montag

Hilmar König, Neu-Delhi
Ein Aufgebot von 81000 Soldaten und 400000 Polizisten in über 90000 »sensitiven Arealen« Pakistans konnte am Samstag zwei Bombenanschläge nicht verhindern. Während einer Wahlveranstaltung der Pakistanischen Volkspartei (PPP) in Parachinar in der nordwestlichen Grenzprovinz ging eine Autobombe hoch. Sie riß über 40 Menschen in den Tod und verletzte etwa hundert Kundgebungsteilnehmer. Einige Stunden später explodierte in Swat, ebenfalls im Nordwesten, eine Autobombe vor einem Medienzentrum der Armee. Zwei Zivilisten wurden getötet, acht verletzt. Mit weiteren solcher Anschläge muß auch am heutigen Montag gerechnet werden, wenn das Nationalparlament und die Provinzversammlungen gewählt wird.

Nicht nur wegen der berechtigten Angst vor Attentaten sind von Präsident Pervez Musharraf versprochene »freie, faire, transparente und friedliche Wahlen« nicht zu erwarten. Asma Jehangir, die Vorsitzende der Menschenrechtskommission, befürchtet: »Wir werden auch diesmal a...

Artikel-Länge: 4271 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €