junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 21. März 2023, Nr. 68
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
18.02.2008 / Thema / Seite 10

An die Wurzeln gehen

Veränderungen im Kapitalismus und Handlungsoptionen der Linken. Teil II (und Schluß): Machtverhältnisse und Gegenwehr

Ekkehard Lieberam
Dem veränderten »Entwicklungsgang« des Kapitalismus entspricht ein Funktionswandel des bürgerlichen Staates weg vom Sozialstaat, hin zum Machtstaat, der sich bereits in den letzten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts abzeichnete und dann nach 1989/1991 noch deutlicher hervortrat. Soziale Rechte werden reduziert, sozialstaatliche Institutionen umgebaut, autoritäre Strukturen gestärkt. Gestritten wird darüber, ob der Nationalstaat als wichtigstes Instrument der kapitalistischen Klassenherrschaft abdankt bzw. als Feld der Klassenauseinandersetzung an Bedeutung verliert. »Die neuen Formen der Macht führen weltweit zu Krisen der Nationalstaaten« heißt es im Programmentwurf der Partei der Europäischen Linken. Die DKP schätzt in ihrem Programm ein, die Ursachen dafür, »daß die Spielräume für soziale und demokratische Reformen (…) heute außerordentlich eng geworden sind«, lägen am Wegfall des »Reformdrucks mit dem Ende des Realsozialismus« und an den »weltwirts...

Artikel-Länge: 22414 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.