3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.02.2008 / Feuilleton / Seite 13

Himmel und Hölle

Wer rauskommt, kann sich glücklich schätzen: Zwei grundverschiedene Filme zum Nahostkonflikt im Berlinale-Wettbewerb

Alexander Reich
Israelische Soldaten beim Backgammon in Palästina. Eine Kakerlake läuft aufs Brett. »Im Paradies warten 77 Jungfrauen.« – »72.« – »Bei einer Selbstmordkakerlake sind es 77.« Harmlos ist dieser Witz nicht. Es ist dann auch gleich vorbei mit der Entspannung. Ein Schuß löst sich, trifft versehentlich ein palästinensisches Kind. Es schwebt noch in Lebensgefahr, als der Typ, dessen Gewehr entsichert war, Tage später aus dem Militärdienst entlassen wird. »Die Eltern geben Interviews«, heißt es zur Begründung.

Das Bild des Entlassenen in Zivil auf der Landstraße beim Stützpunkt ist unspektakulär und sehr deprimierend. Man hat diesem 21jährigen vorher bei der »gezielten Liquidation« eines Familienvaters zugesehen (als Scharfschütze war er »einer der besten Killer in den besetzten Gebieten«, bevor er wegen psychologischer Instabilität degradiert wurde). Und man hat nebenbei mitbekommen, was für ein armes Schwein aus einer völlig verkorksten Familie das ist. Daß di...

Artikel-Länge: 6120 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €