Schöne neue Welt
Schattenseite des indischen Aufschwungs: florierender illegaler Handel mit menschlichen Organen
Mumia Abu-JamalIn einem Artikel der New York Times vom 30. Januar 2008 wurde nun darüber berichtet, daß es in einem Land, das als »die größte Demokratie der Welt« gepriesen wird, einen florierenden und schnell wachsenden Markt für den illegalen Handel mit menschlichen Nieren gibt. Die Rede ist von Indien, das mit seiner 2006 auf eine Milliarde Menschen geschätzten Bevölkerung den asiatischen Subkontinent beherrscht. Dort ist ein gut organisierter Markt für billige Spenderorgane entstanden, an dem viele Leute Geld verdienen – nur die armen Opfer nic...
Artikel-Länge: 3811 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.