Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
16.02.2008 / Ausland / Seite 6
Schöne neue Welt
Schattenseite des indischen Aufschwungs: florierender illegaler Handel mit menschlichen Organen
Mumia Abu-Jamal
In den 1980er und 1990er Jahren liefen dramatische Nachrichten um die Erde, in denen von Menschen erzählt wurde, die man unter Vorspiegelung falscher Tatsachen narkotisiert und ihnen heimlich innere Organe – beispielsweise eine Niere – entfernt hatte. Einige Horrorfilme bauten auf diesen Schicksalen auf, fesselten die Fans dieses Filmgenres und spielten mit dem Schüren der Ängste vor der heimlichen Organentnahme viel Geld ein.
In einem Artikel der New York Times vom ...
In einem Artikel der New York Times vom ...
Artikel-Länge: 3811 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €