3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.02.2008 / Ausland / Seite 6

Schöne neue Welt

Schattenseite des indischen Aufschwungs: florierender illegaler Handel mit menschlichen Organen

Mumia Abu-Jamal
In den 1980er und 1990er Jahren liefen dramatische Nachrichten um die Erde, in denen von Menschen erzählt wurde, die man unter Vorspiegelung falscher Tatsachen narkotisiert und ihnen heimlich innere Organe – beispielsweise eine Niere – entfernt hatte. Einige Horrorfilme bauten auf diesen Schicksalen auf, fesselten die Fans dieses Filmgenres und spielten mit dem Schüren der Ängste vor der heimlichen Organentnahme viel Geld ein.

In einem Artikel der New York Times vom 30. Januar 2008 wurde nun darüber berichtet, daß es in einem Land, das als »die größte Demokratie der Welt« gepriesen wird, einen florierenden und schnell wachsenden Markt für den illegalen Handel mit menschlichen Nieren gibt. Die Rede ist von Indien, das mit seiner 2006 auf eine Milliarde Menschen geschätzten Bevölkerung den asiatischen Subkontinent beherrscht. Dort ist ein gut organisierter Markt für billige Spenderorgane entstanden, an dem viele Leute Geld verdienen – nur die armen Opfer nic...

Artikel-Länge: 3811 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €