3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.02.2008 / Wochenendbeilage / Seite 6 (Beilage)

Ist der Sex überall gleich?

Heute keine Geschichte. Über das Zusammenleben und Filmesehen

Reinhard Jellen
* Reinhard Jellen ist 41 Jahre alt, arbeitet als Philosoph



»Die Kinder kommen um drei Uhr nachmittags mit Schaufeln, Spaten und Müttern. Sie legen die Mütter auf den breiten weißen Bänken ab und trippeln zum Sandplatz. Den Sand hat der liebe Gott eigens für die Kinder erfunden, auf daß sie in weiser Ahnungslosigkeit des Spiels Zweck und Ziel irdischer Tätigkeit versinnbildlichen. Sie schaufeln den Sand an einer Stelle in einen Blecheimer, schleppen ihn an eine andere Stelle und schütten ihn hier aus. Dann kommen andere Kinder und schaufeln den aufgehäuften Sand wieder dorthin, woher er stammte. Und das ist das Leben.« (Joseph Roth, Schillerpark, Berlin 1921)

I.

Wie haben die Leute untereinander Sex in fremden Städten?« fragte ich mich, als mich das Gespräch mit dem Taxifahrer über unverschämte Fahrgäste zu langweilen begann. »Ändert sich das Geschlechtsverhalten mit den Orten?« Persönlich war die Sache zwar kompliziert, aber nachvollziehbar: »In Paris hat m...







Artikel-Länge: 17263 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €