Barbarei oder Sozialismus
Veränderungen im Kapitalismus und Handlungsoptionen der Linken. Teil I: »Entwicklungsgang« des Kapitalismus und Programmdebatte
Ekkehard LieberamEric Hobsbawm, Das Zeitalter der Extreme, 1994
Bald zwei Jahrzehnte nach dem Ende des europäischen Realsozialismus hat sich der globale Nebel verzogen. Die Gangart des neuen Zeitalters ist nicht mehr zu übersehen. Es ist die eines entfesselten, prosperierenden, besonders asozialen und kriegerischen, aber auch krisenanfälligen, den Widerspruch von Kapital und Arbeit deutlich verschärfenden Kapitalismus. Er operiert wieder weltweit, und weltweit sitzt er fast überall politisch fest im Sattel. Er macht seit 1989/91, weitgehend befreit von Rücksichtnahmen auf eine realsozialistische Konkurrenz und ernsthafte soziale und politische Gegenkräfte, das, was die ihm eigenen Regeln des Profitstrebens gebieten: alle gesellschaftlic...
Artikel-Länge: 20809 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.