junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
15.02.2008 / Inland / Seite 2

»Ökonomisierung der Forschung ausgeblendet«

Auch in der Fraktion Die Linke gibt es Anhänger der Forschung mit embryonalen Stammzellen. Gespräch mit Alexander Schwerin

Rainer Balcerowiak
Alexander Schwerin ist Wissenschaftshistoriker und Vorstandsmitglied des Gen-ethischen Netzwerkes

Im Deutschen Bundestag wurde am Donnerstag über die Zukunft der Forschung mit embryonalen Stammzellen debattiert. Die Positionen reichen von völliger Freigabe bis hin zum völligen Verbot. Wer wird sich Ihrer Einschätzung nach durchsetzen?

Ich denke, daß sich die mittlere Position durchsetzen wird. Das würde bedeuten, daß Stammzellinien verwendet werden dürfen, die bis zum 1. Mai 2007 zur Verfügung standen, statt wie bisher bis zum 1. Januar 2002.

Die Befürworter einer Teil- oder vollständigen Liberalisierung argumentieren mit den Chancen für die Entwicklung von Therapien gegen bisher unheilbare Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson. Wie stichhaltig ist das?

Das hängt vom Standort des Betrachters ab. Wer Medizin nur aus dem technologischen Blickwinkel sieht, wird genau so argumentieren, ohne es beweisen zu müssen. Wir sehen das aber kritisch, weil eine au...

Artikel-Länge: 4348 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.