Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
15.02.2008 / Titel / Seite 1

Macht vor Völkerrecht

»Unmoralisch und illegal«: Rußlands Präsident Putin übt scharfe Kritik an EU-Politik im Kosovo und an US-Raketenplänen

Werner Pirker
In seiner Jahrespressekonferenz im Kreml hat der russische Präsident Wladimir Putin am Donnerstag seine Kritik an der westlichen Hegemonialpolitik deutlich zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig verwies er auf die Mitverantwortung der EU-Länder für die wachsenden Spannungen in der Welt. Vor allem hielt er ihnen vor, in der Kosovo-Frage eine Politik der doppelten Standards zu verfolgen, was ihnen eigentlich peinlich sein müßte. »Seit 40 Jahren gibt es de facto die unabhängige Republik Nordzypern. Warum wurde sie von den Europäern bisher nicht anerkannt?« machte Putin auf die unterschiedlichen Vorgehensweisen der EU-Staaten bei der Lösung der gleichen Probleme in verschiedenen Regionen der Welt aufmerksam.

Die mehrheitlich von Albanern bewohnte südserbische Provinz Kosovo soll nach dem Willen Washingtons und Brüssels von Serbien losgetrennt und in eine überwachte Unabhängigkeit entlassen werden. Das widerspräche dem im Ergebnis der NATO-Aggression gegen Jugosla...

Artikel-Länge: 3667 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €