Totengräber in Washington
Keine Überraschungen beim ersten offiziellen Treffen zwischen Trump und Netanjahu. Zweistaatenlösung beerdigt
Knut MellenthinDonald Trump und Benjamin Netanjahu haben sich am Mittwoch explizit von der Zweistaatenlösung verabschiedet. Damit verlief der erste Staatsbesuch des israelischen Regierungschefs beim neuen US-Präsidenten erwartungsgemäß. Trump hat sich von der offiziellen, wenn auch längst zur Fiktion gewordenen Position aller früheren US-Regierungen distanziert. Das hatte er schon während des Wahlkampfs angedeutet. Eine anonyme Quelle der Trump-Administration hatte die Medien am Dienstag darauf vorbereitet, dass der Präsident sich nun auch offiziell in diesem Sinn äußern werde.
Während der gemeinsamen Pressekonferenz mit Netanjahu, die vor Beginn ihres Gesprächs im Weißen Haus stattfand, sagte Trump, ihm sei es gleichgültig, ob die Palästinenser einen Staat bekommen oder Israel die seit 1967 besetzten Gebiete annektiert, so lange beide Seiten damit einverstanden seien. »Ich bin glücklich mit dem, was ihnen am besten gefällt«, auf gar keinen Fall dürfe jedenfalls Israel e...
Artikel-Länge: 3956 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.