3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.06.2016 / Inland / Seite 5

Weniger arme Kinder mit Statistiktricks

Arbeitsagentur deklariert mehr als 126.000 unter 15jährige in Hartz-IV-Haushalten als nicht bedürftig

Susan Bonath

Kürzlich ging eine Zahl durch die Medien: 1,54 Millionen Kinder unter 15 Jahren, knapp 15 Prozent dieser Altersgruppe, seien in der Bundesrepublik auf Hartz IV angewiesen. Dies war einer Statistik zu entnehmen, welche die Linke-Abgeordnete im Bundestag Sabine Zimmermann von der Bundesagentur für Arbeit (BA) angefordert hatte (siehe jW vom 1.6.). Die Krux an dem Zahlenwerk: Gut 126.000 Kinder in Hartz-IV-Haushalten – das entspricht etwa der Gesamteinwohnerzahl von Würzburg – tauchen darin gar nicht auf. Der Grund: ein neuer Rechentrick, der angeblich »für mehr Transparenz« sorgen soll. Tatsächlich leben also 1,67 Millionen unter 15jährige – fast 16 Prozent – in Hartz-IV-Haushalten.

Wie das Onlineportal O-Ton Arbeitsmarkt am Mittwoch berichtete, hat die BA im April ihre Statistik zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV) überarbeitet. Im dazugehörigen Bericht der Behörde heißt es, mit der neuen Rechenmethode würden Personengruppen in Hartz-IV-Haushal...

Artikel-Länge: 3407 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €