Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Alle Nachbarn haben dafür nur noch Kopfschütteln übrig«
Berlin: Polizei kontrolliert im »Gefahrengebiet« Rigaer Straße sogar Eltern auf dem Weg zur Kita. Ein Gespräch mit Victoria S.
Gitta DüperthalDie Rigaer Straße in Friedrichshain ist zum polizeilichen »Gefahrengebiet« erklärt worden, im Januar ist ein linkes Wohnprojekt mehrmals durchsucht worden. Nach Polizeirecht können Beamte Personen ohne Anlass kurzzeitig anhalten, befragen, ihre Identität feststellen, mitgeführte Sachen inspizieren. Davon machen sie ausgiebig Gebrauch: Betroffen waren vergangene Woche auch Erzieher und Eltern des Kinderladens »Rock ’n’ Roll Zwerge e. V.«. Was war los?
Als wir uns nach einem Elternabend vor dem Kinderladen verabschiedeten, fuhr plötzlich ein Mannschaftswagen der Polizei vor. Beamte sprangen heraus, streiften sich Handschuhe über und kesselten uns ein. »Sofort stehenbleiben: Personenkontrolle«, hieß es. Wir drei Erzieher hatten darauf hingewiesen, dass wir hier arbeiten; eine Mutter, die dabei war, könne es bestätigen. Trotzdem haben sie etwa eine halbe Stunde lang in Taschen geschaut, Personalien aufgenommen. Wiederholt behaupteten Polizisten, wir seien selb...
Artikel-Länge: 4194 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.