Netanjahu entlastet Hitler
Israelischer Ministerpräsident setzt im Konflikt mit Palästinensern auf Eskalation
Karin LeukefeldDer israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist in Sachen Dialog und Frieden im Nahen und Mittleren Osten nicht nur ein wenig begabter Politiker, auch als Historiker hat er sich erneut als unbelesen erwiesen. Adolf Hitler habe die Juden gar nicht vernichten wollen, erklärte Netanjahu beim 37. Zionistischen Weltkongress in Jerusalem am Dienstag. »Er wollte die Juden nur vertreiben.« Der damalige Großmufti von Jerusalem, Hadsch Amin Al-Husseini, habe Hitler jedoch davon abgehalten. »Wenn Sie sie vertreiben, werden sie alle hierher kommen«, soll Al-Husseini Netanjahus Geschichtsstunde zufolge zu Hitler gesagt haben. Und auf die Frage von Hitler, was er denn dann mit den Juden tun solle, habe der Großmufti gesagt: »Verbrenne sie«.
Diese Behauptung des israelischen Ministerpräsidenten scheint nicht aus der Feder eines verirrten Redenschreibers zu stammen, sondern entspricht offenbar der tiefen Überzeugung Netanjahus. Schon 2012 hatte er bei einer Rede...
Artikel-Länge: 3811 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.