Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Katastrophenschutz kaum machbar«
Urantransporte rollen durch Europa. Die Öffentlichkeit soll nichts erfahren, doch Protest regt sich
Reimar PaulProtest in Perl: Anti-Atom-Aktivisten aus Deutschland und Frankreich haben am Mittwoch vormittag in der saarländischen Gemeinde mit einer Mahnwache gegen Urantransporte demonstriert. Konkreter Anlass für die Aktion war ein Bahntransport von Uranerzkonzentrat vom Hamburger Hafen über Koblenz und Trier nach Narbonne in Frankreich.
Das Uranerzkonzentrat, auch bekannt als »Yellow Cake«, kommt auf Schiffen aus Namibia über den Atlantik oder aus Usbekistan, Kasachstan oder Russland über den Nord-Ostsee-Kanal nach Hamburg. Im dortigen Hafen wird es verladen und dann auf Zügen quer durch Deutschland und Frankreich zur Aufbereitungsanlage nach Narbonne gebracht. In der südfranzösischen Stadt steht eine Fabrik, die das Uranerzkonzentrat raffiniert und chemisch umwandelt. Das ist eine Vorstufe zur Urananreicherung, zur Produktion von AKW-Brennelementen oder auch Waffen.
Die Transporte rollen meist über die Strecke Koblenz–Trier–Perl, ohne dass die Öff...
Artikel-Länge: 2952 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.