Vertreibung aus der neuen Heimat
Karin Leukefeld»Was hier geschehen ist, wurde lange vorbereitet.« Abu Kifah blickt aus dem Fenster und sammelt seine Gedanken, um über die Lage in Jarmuk zu sprechen, dem palästinensischen Flüchtlingslager in Damaskus. »Jarmuk war die Hauptstadt der Palästinenser außerhalb der besetzten Heimat. Nun ist Jarmuk zerstört, und wir wurden heimatlos gemacht.«
Abu Kifah ist ein Pseudonym und bedeutet »Vater des Kampfes«. Er vertritt die – unter den syrischen Palästinensern wegen ihrer engen Zusammenarbeit mit der Regierung nicht durchweg beliebte – Gruppe »Volksfront zur Befreiung Palästinas – Generalkommando« (PFLP-GC), die im zurückeroberten Teil von Jarmuk das Kommando führt. In Anwesenheit der ausländischen Journalistin zieht der General der syrischen Streitkräfte sich aus dem Raum zurück. Offiziell haben die Palästinenser das politische und militärische Kommando in Jarmuk. Doch seit Beginn der Kämpfe um das Lager im Dezember 2012 hat die syrische Armee einen Sperrgürtel u...
Artikel-Länge: 4229 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.