Preis für Datenschutzfeinde
»Big Brother Awards«: Amazon und Bundesbehörden unter den »Ausgezeichneten«
Markus BernhardtIm Rahmen einer feierlichen Abendgala hat der Verein Digitalcourage e.V. am Freitagabend seine diesjährigen »Big Brother Awards« verliehen. Mit besagtem Negativpreis werden vor allem Unternehmen und Behörden in das Licht der Öffentlichkeit gerückt, die sich um den Datenschutz nur wenig scheren.
Die »Big Brother Awards« Deutschland, die am Freitag bereits zum 15. Mal verliehen wurden, waren ins Leben gerufen worden, um die öffentliche Diskussion um Privatsphäre und Datenschutz zu fördern – sie sollen missbräuchlichen Umgang mit Technik und Informationen zeigen. In diesem Jahr wurden Preise unter anderem in den Kategorien Politik, Behörden und Verwaltung, Technik, Wirtschaft, Arbeitsrecht und Verbraucherschutz verliehen. Eine Jury, bestehend aus verschiedenen Bürgerrechtlern und Datenschützern, hatte die Preisträger ausgewählt (jW berichtete).
In der Kategorie Behörden und Verwaltung erhielt der Bundesnachrichtendienst (BND) die Auszeichnung, weil er ...
Artikel-Länge: 3791 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.