3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
31.03.2014 / Kapital & Arbeit / Seite 2

»Bestehende Monopole werden zementiert«

Das Netzwerk Campact kämpft gegen die Bevorzugung von Konzerninteressen im Internet. Ein Gespräch mit Katharina Nocun

Gitta Düperthal
Katharina Nocun ist Kampagnenleiterin eines von Campact gestarteten Onlineappells

Bei Campact läuft aktuell die Onlinekampagne »Netzneutralität in Gefahr«. Sie wendet sich dagegen, daß künftig wenige Großkonzerne eine bevorzugte Behandlung für ihre Fotos, Videos und Texte im Internet erkaufen können, falls das Europaparlament dies am Donnerstag beschließen sollte. Über was wird konkret abgestimmt?

Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für eine Verordnung vorgelegt, um den Telekommunikationsmarkt zu regulieren. Plan war, den Binnenmarkt des Internets gerechter zu gestalten. Aber das Gegenteil droht, weil Lobbyisten großer Konzerne Einfluß auf den Entwurf genommen haben. So könnte eine gefährliche Gesetzeslücke entstehen. Bisher ist der Zugang zu Daten so geregelt: Egal, ob ich Wikipedia oder Youtube aufrufe, es gilt das Prinzip, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Daten, die Internetnutzer zuerst abfragen, werden auch zuerst transportiert. Nach dem Entwurf, de...

Artikel-Länge: 4350 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €