Datenmißbrauch verhindern
2500 Computerhacker trafen sich zur Jahresveranstaltung des Chaos-Computer-Clubs in Berlin
Till MeyerEs piept, zischt und surrt aus Tausenden Computern und Laptops. Am Wochenende war es wieder soweit: 2500 Computerhacker hatten sich in der Kongreßhalle am Berliner Alexanderplatz zum Jahrestreffen des Chaos-Computer-Clubs (CCC) zusammengefunden. Diesjähriges Motto: »No Name«. Und es wurde gesurft, was die Laptops hergaben. Vom 27. bis zum 29. Dezember waren überwiegend junge Leute aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern Gäste des Chaos-Computer-Clubs, der an diesem Wochenende auch sein 20. Jubiläum feierte.
»1984 haben wir mit der Forderung nach offenen Netzen unseren ersten Kongreß abgehalten«, sagt der Sprecher des CCC, Andy Müller-Maguhn. Heute ist man weiter. An den drei Tagen gab es an die hundert Referate zu Themen der Sicherheit im Internet, zur Anonymisierung, zum Datenmißbrauch staatlicher Stellen und zum immer noch fehlenden Informationsfreiheitsgesetz für Deutschland.
Im Fadenkreuz der Kritik stand auch das ...
Artikel-Länge: 2949 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.