Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Was man alles machen kann
Eine kleine Organisation mit großer Phantasie: Michael Steffen legt die Geschichte des Kommunistischen Bundes vor
Christof MeuelerDas war revolutionäre Wachsamkeit: 1985 erklärte Kai Ehlers, eine der Führungsfiguren des Kommunistischen Bundes (KB), die sogenannte Faschisierungsthese für überholt. Damit war es im Prinzip um den KB, die intelligenteste und einflußreichste K-Gruppe der BRD, geschehen. Für den KB, der sich von seinen bizarren bis hirnrissigen Konkurrenten dadurch unterschied, daß er zwar ein Statut, doch niemals ein Grundsatzprogramm – also das, worauf alle Sektierer am meisten stolz sind – formuliert hatte, war die Faschisierungsthese, die man in ihrer genialischen Einfachheit auch mit den Anfangszeilen des Slime-Liedes »Bullenschweine« zusammenfassen könnte (»Der Faschismus hier in diesem Land / der nimmt allmählich überhand«) zentrales Anliegen. Diffus genug, um »revolutionäre Realpolitik« betreiben zu können, das heißt bündnispolitisch extrem einfalls- und einflußreich zu agieren, damit die »Möglichkeit eines neuen Faschismus als aktuelle Gefahr« abgewendet werden k...
Artikel-Länge: 7238 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.