Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Zwischen den Fronten
Dreieckskonflikt Nordostsyrien, Türkei und Damaskus: Rechtsfreier Raum für Milizen, von Hilfe abgeschnittene Region
Daniel Seiffert, KamischloDas Erdbeben vom 6. Februar hat auch Teile von Nordostsyrien hart getroffen. Besonders der seit 2018 von der Türkei besetzte Kanton Afrin der auch als Rojava bezeichneten Region, und darin speziell die Stadt Dschindires, sind verwüstet. Die im nordirakischen Erbil ansässige Nachrichtenagentur Rudaw berichtete von 1.000 Opfern. 90 Prozent der Stadt seien zerstört oder schwer beschädigt.
Erst am Nachmittag des 9. Februar kam eine erste Hilfslieferung der UNO über den ...
Artikel-Länge: 7440 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.