Realistische Kunst für alle
Besondere Angebote der neuen junge Welt-Maigalerie
Andreas WesselDie jW hat eine lange Tradition, ihren Lesern bildende Kunst nicht nur auf den Zeitungsseiten nahezubringen, sondern auch ganz »realen« Kontakt zu Werken und ihren Schöpfern herzustellen. Von 1971 bis 1985 verwirklichte die Junge Welt etwas, das weltweit wohl einmalig war: Künstler schufen im Auftrag thematische Grafiken, die explizit für den Abdruck in der Zeitung geeignet waren, darüber hinaus jedoch auch als Originaldruckgrafiken von den Lesern gekauft werden ko...
Artikel-Länge: 13573 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.