Baseball mit Monsterschaben
Schreckensmomente im Tunnel, schief singende Teufel, beseelte Teigtaschen und nächtliche Streifzüge durch eine leere Stadt: Außergewöhnliche Mangas für den Herbst
Michael StreitbergZurück in die Schule, immer wieder und wieder: Der Ort, der oft das halbe Leben prägt und an dem sich so vieles entscheidet, hat innerhalb der japanischen Comickultur seinen festen Platz. Wiederkehrende Topoi und Orte wie das so oft als Sitzplatz wichtiger Protagonisten gewählte vorletzte Pult am Fenster oder die Terrasse des Flachdachs bieten Anlässe für lange Abhandlungen.
Während Erinnerungen an die Träume wie Traumata verheißenden Lebensjahre auch hierzulande Romane und Comics prägen, erscheint ihre Bedeutung in Japan doch noch etwas größer zu sein. Zudem wird in etlichen japanischen Schulen noch immer ein strenges, auf das gesamte Leben ausgeweitetes Regiment geführt: So sind an einigen Lehranstalten etwa alle Haarfarben außer Schwarz untersagt, wer eine andere Haarfarbe hat, muss deren »natürlichen« Ursprung beweisen. Auch gibt es Schulen, die romantische Beziehungen unter Schülern verbieten. Das Sprichwort »Ein Nagel, der heraussteht, wird einge...
Artikel-Länge: 7447 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.