Die Rolle des Vaters
Kinder als Rechtssubjekte: Kuba diskutiert ein neues Familiengesetz
Ken Merten, HavannaHundert Hähne krähen, während ich halb sechs Uhr aufstehe. La Demajagua hieß bis 1968 Santa Barbara und ist mit 5.900 Einwohnerinnen und Einwohnern die drittgrößte Stadt der Isla de la Juventud. Wir sind in der Nähe einer Schule untergebracht. Im Ort gibt es noch eine zweite, die wir noch nicht besucht haben, sie soll hinter dem Ortsteil mit den jugoslawischen Plattenbauten liegen.
Von der eigenen Arbeit abgelenkt, schaue ich von der Küche aus Arbeiterinnen zu, die z...
Artikel-Länge: 12090 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.