Wer wischt den Po?
Leicht gesagt: Links leben mit Kindern
Gabriel Kuhn, StockholmIch lebe im Süden Stockholms, über den die Gentrifizierungswelle schwappt. Vor allem progressiv denkende Menschen mit kleinen Kindern ziehen hierher. Man bekommt für sein Geld größere Wohnungen als in der Innenstadt, die Natur ist nahe, und man kann sich ein bisschen wie auf dem Dorf fühlen. Sozialromantik gehört zum Lebensstil.
Es sind nicht irgendwelche Familien, die hierher ziehen. Selbstbewusst sieht man sich in der globalen Vorreiterrolle fortschrittlicher Famil...
Artikel-Länge: 6692 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.