Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Fruchtbare Steueroasen
Der Vorschlag einer Mindestabgabe auf globale Konzerngewinne ist nur ein PR-Gag. USA treiben Dumping unvermindert voran
Jack RasmusUS-Präsident Joseph Biden hat angekündigt, eine globale Mindeststeuer auf Konzerngewinne von 15 Prozent einzuführen. Darauf hat sich auch die Gruppe der G20-Staaten geeinigt. Die Steuer soll angeblich verhindern, dass Monopole Regierungen austricksen können, indem sie in bestimmten Staaten Steuerabkommen auf Kosten anderer erzielen.
Ein berüchtigtes Beispiel ist Irland, wohin US-amerikanische und andere multinationale Konzerne ihren Hauptsitz verlegen und ihre weltweiten Steuerzahlungen zum niedrigeren irischen Körperschaftssteuersatz verbuchen, der für die meisten Unternehmen im Durchschnitt nur zwei bis drei Prozent beträgt.
Tricksen und gestalten
Irland ist auch der beliebteste Platz für das sogenannte Inversionssteuerschlupfloch. Bei diesem Modell verkaufen US-Multis Produkte oder Dienstleistungen in großen Mengen in anderen Ländern, buchen ihre Gewinne jedoch in Irland, nur weil sie dorthin ihren Firmensitz verlegt haben. Sie verdienen in Irland in v...
Artikel-Länge: 7967 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.