Auf Halde
Im südlichen Brandenburg wachsen auf dem Abraum der Braunkohlebagger beachtliche Weine. Ein kleines Stück Strukturwandel in der vom Tagebau gezeichneten Lausitz
Daniel BratanovicDer Blick vom Wolkenberg reicht weit und gleitet über öde Wüstenei. Die einzigen, gleichwohl markanten Erhebungen sind die gigantischen Bagger, die sich, prähistorischen Riesenechsen gleich, vom graubraunen Grund abheben. Die Tausende Tonnen schweren Maschinen fressen sich unaufhaltsam in die Landschaft hinein. Sie treibt der Hunger nach Braunkohle. Deren Abbau hat der Niederlausitz jahrzehntelang ihren Stempel aufgeprägt, tut es noch heute und ist selbstverständlic...
Artikel-Länge: 14230 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.