3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.09.2021 / Antifa / Seite 3 (Beilage)

Der Gehalt schwindet

Faschismus ist in bürgerlichen Debatten zu moralischem Abgrenzungsbegriff geworden. Marxistische Analyse liefert inhaltliche Kriterien

Gerd Wiegel

Der Faschismusbegriff ist in aller Munde. Sieht man sich die Veröffentlichungen nicht nur linker Verlage an, dann hat der Begriff geradezu eine Hochkonjunktur. Selbst die ehemalige US-amerikanische Außenministerin Madeleine Albright legte 2018 ein Buch mit dem Titel »Faschismus. Eine Warnung« vor. Donald Trump, der Aufstieg einer modernisierten radikalen Rechten und autoritäre Regierungschefs von Indien über Brasilien bis Ungarn haben dafür gesorgt, dass ein in der Bundesrepublik lange umstrittener und bekämpfter Begriff heute scheinbar ein Schlüssel zum Erfolg auf dem Buchmarkt ist.

Aus antifaschistischer Sicht sind die Enttabuisierung und verstärkte Nutzung des Faschismusbegriffs erst einmal zu begrüßen. Mit ihm wird deutlich, dass es sich bei den aktuellen Entwicklungen auf der extremen Rechten um ein internationales Phänomen handelt und dass es Bezugspunkte zum historischen Faschismus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gibt.

Während also aktuelle En...

Artikel-Länge: 7637 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €